• info@laserschweissen-heine.de
Telefon: +49 (0) 5101 854 08 40
Laserschweißen Heine GmbH

Laserschweißen Heine GmbH

  • Startseite
  • Leistungen
  • Unternehmen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Suche
  • Menü

Laserschweißen Heine GmbH

Laser­schweißen

Vielfältige Einsatzmöglichkeiten bei größter Effizienz und Wirtschaftlichkeit

Die Lasertechnik ist ein modernes und effektives Verfahren zum Verschweißen der meisten gebräuchlichen Metallen. Dabei wird Licht mittels einer Fokussieroptik auf einen Brennfleck gebündelt und als hocheffektive Wärmequelle genutzt. Die hohe Energiedichte lässt die Nahtstelle der beiden zu verbindenden Materialen miteinander verschmelzen.

Dadurch, dass der Materialoberfläche mehr Energie zugeführt wird als durch das Material abgeführt werden kann, wird ein örtlich begrenztes Schmelzen des Materials am Auftreffpunkt des Laserstrahls erreicht und thermische Belastungen des Materials verhindert und verzugsfreies Arbeiten ermöglicht.

Einsatzgebiete von Laser­schweißen

Die Einsatzgebiete des Laserschweißens sind praktisch unbegrenzt. Häufig finden sie ihren Einsatz bei der Reparatur von kleinen Baugruppen, lokalen Elektronikbauteilen, Prototypen bzw. Unikaten, oder bei Gehäusen, Getriebeteilen, Zahnrädern etc.

Laserschweißen kann aber genauso für die kostengünstige Herstellung von neuen Formen oder auch zum Schweißen von hochlegiertem Werkzeugstahl ohne Vorwärmung eingesetzt werden.

Auch in der Blechverarbeitung trägt das Laserschweißen zu einer effektiven, kostengünstigen und qualitativ hochwertigen Herstellung von Gewerken bei.

Vorteile des Laser­schweißen

Laserschweißen bietet viele Vorteile gegenüber dem herkömmlichen Schweißverfahren.

  • Verbindungen von unterschiedlichen Werkstoffen sind möglich
  • geringe Spritzerbildung
  • präzises Arbeiten
  • bessere Wirtschaftlichkeit gegenüber anderen Schweißverfahren
  • niedrige thermische Belastung dadurch Verzugsfrei
  • hohe Schweißgeschwindigkeiten können erreicht werden
  • kleine Nahtgeometrie mit großem Tiefe-Breite-Verhältnis
  • Berührungsloses Schweißen / auf das Werkstück wir keine Kraft ausgeübt
  • Schweißen auch an sonst schwer erreichbaren Stellen
  • Optisch saubere Schweißnaht

Das Laserschweißen ermöglicht eine schnelle Verarbeitung bei hoher Präzision und liefert qualitative und hochfeste Verbindungen von Gewerken aus verschiedensten Materialien.

Laser­auftrag­­schweißen

Das Laserauftragschweißen ist eine innovative Technologie, welche mittlerweile in der Metallverarbeitung unverzichtbar ist. Das Auftragsschweißen bietet sich zum Beispiel bei der Reparatur von Werkzeugen oder Werkstücken, als Verschleißschutz von Materialien oder zum Korrosionsschutz an. Bei diesem Verfahren wird ein dünner Draht (0,15 und 0,6 Millimeter) als Zusatzstoff verwendet.

Beim Laserauftragsschweißen wird der Grundwerkstoff und Zusatzsoff durch den Laserstrahl aufgeschmolzen. Die Schmelze verbindet sich dabei punktgenau und hochfest mit dem Grundwerkstoff. Durch den konzentrierten Laserstrahl sind Materialverformungen bzw. thermische Belastungen beim Laserschweißen praktisch ausgeschlossen.

Das Auftragsschweißen hat in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen, da sich dieses Verfahren als effektive und wirtschaftlich kostengünstige Lösung etabliert hat um beipielsweise die Lebensdauer von teuren oder verschleißanfälligen Werkteilen wesentlich zu verlängern. In vielen Fällen können durch das Laserschweißen teure Neuanfertigungen eingespart werden.

Vorteile von Laser­auftrag­schweißen

  • metallische Bindung mit geringer Porosität
  • geringer Verzug
  • Hohe Oberflächenqualität
  • flexible und schnelle Bearbeitung verschiedenster Materialien
  • Präzise Arbeitsvorgänge
  • Kaum Nacharbeiten
  • keine aufwändige Neubeschaffung
  • zeiteffektive Lösung bei Maschinenstillstand
  • Verlängerung der Lebensdauer von Formen und Werkzeugen

Typische Einsatzgebiete von Laser­auftrag­schweißen

  • Spritzgussformen, Spritzgusswerkzeuge, Druckgussformen
  • Maschinenkomponenten und Werkzeuge
  • Werkzeugformen, Formeinsätze
  • Matrizen und Stempel
  • Korrektur von zu tief ausgefräste Nuten oder Bohrungen
  • verschleiß bedingte Ausbrüche oder Verformungen
  • Korrektur von Fertigungsfehlern
  • kleine Designänderungen
  • Präzisionsteile
  • Augenoptik
  • Restaurierung von Bauteilen bei z.B. Oldtimern
  • Rennsport

Punkt- und Nahtschweißen

Beim Laserschweißen unterscheidet man zwischen kontinuierlichem Nahtschweißen und Punktschweißen. Der Einsatz von Laserschweißen ermöglicht kleinste Schweißpunkte mit Durchmessern unter 0,1 mm bis hin zu langen Schweißnähten. Dabei können bei hohen Schweißgeschwindigkeiten sehr schmale Nahtgeometrien realisiert werden. Das Resultat sind Verbindungen mit maximaler Festigkeit bei sehr geringer Wärmebelastung der zu verschweißenden Werkstoffe.

Mehr laden
Mehr zum Unternehmen
Zum Kontaktformular

Seiten

  • Home
  • Laserschweißen
  • Unternehmen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Anfahrt

Laserschweißen Heine GmbH
Hoher Holzweg 28
30966 Hemmingen
Deutschland

Kontakt

Telefon: +49 (0) 5101 854 08 40
Telefax:    +49 (0) 5101 854 08 30
info@laserschweissen-heine.de

© Copyright - Laserschweißen Heine GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz
Nach oben scrollen

Diese Website verwendet Cookies. Indem Sie diese Website nutzen, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

OkDatenschutzerklärung